Samojede im Herbst und Winter

Samojeden fühlen sich im Herbst und Winter besonders wohl – die kalte Jahreszeit entspricht den klimatischen Bedingungen, für die sie ursprünglich gezüchtet wurden. Ihr doppelschichtiges Fell bietet hervorragenden Schutz vor Schnee, Wind und Frost.

Fell und Witterung

Das dichte, zweischichtige Haarkleid des Samojeden besteht aus grobem, wetterfestem Deckhaar und weicher, isolierender Unterwolle. Diese Struktur hält Kälte fern, ermöglicht aber gleichzeitig Temperaturausgleich, sodass der Hund weder friert noch überhitzt. Im Winter bildet sich besonders viel Unterwolle – sie schützt selbst in arktischen Bedingungen zuverlässig.

Verhalten in der Kälte

Viele Samojeden lieben Schnee und verbringen gerne Zeit im Freien, auch bei Frost. Sie wälzen sich oft im Schnee und suchen instinktiv kühle Plätze. Solange der Hund trocken bleibt und eine Rückzugsmöglichkeit hat (z. B. eine isolierte Hundehütte oder einen kühlen Innenbereich), fühlt er sich bei Minusgraden ausgesprochen wohl.

Pflege im Herbst und Winter

Im Herbst beginnt der Fellwechsel: Der Samojede legt das leichtere Sommerfell ab, um das dichte Winterfell aufzubauen. Im Frühjahr passiert der umgekehrte Wechsel. Beide Phasen dauern sechs bis acht Wochen, wobei regelmäßiges Bürsten entscheidend ist, um abgestorbene Unterwolle zu entfernen und Hautdurchblutung zu fördern.
Während der kalten Monate sollte das Fell trocken gehalten und nur in Ausnahmefällen gebadet werden, da das Fett im Fell natürlichen Wetterschutz bietet.

Ernährung und Aktivität

Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren unterstützt ein gesundes Fellwachstum während des Fellwechsels. Samojeden bleiben auch im Winter sehr aktiv: Längere Spaziergänge oder Zugarbeiten im Schnee (z. B. Canicross oder Schlittenziehen) kommen ihrer robusten Natur entgegen.

Zusammengefasst: Der Samojede ist perfekt an Herbst und Winter angepasst – Kälte liebt er, Fellpflege ist in dieser Zeit besonders wichtig, und regelmäßige Bewegung hält ihn ausgeglichen und gesund.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert